Jahreshauptversammlung 2025: Ehrenmitgliedschaft, Beitragserhöhung und Blick aufs Jubiläum

Am Samstag, dem 11. Januar 2025, fand im Schützenheim Eversen die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eversen e.V. von 1745 statt. Insgesamt 84 Vereinsmitglieder nahmen an der Versammlung teil, um den Berichten des Vorstandes und der Spartenleiter zu folgen, aktuelle Entscheidungen mitzutragen und erste Details zum großen Jubiläumsschützenfest 2025 zu erfahren.

Begrüßung und Tagesordnung

Der 1. Vorsitzende Thomas Röder begrüßte die Anwesenden, darunter auch die amtierenden Majestäten:

  • Hauptkönig: Jan-Gero Graue
  • Damenbeste: Karin Freier
  • Jugendkönig: Willem Herberg

Nach dem Verlesen der Tagesordnung und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung wurde eine Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder abgehalten. Das Protokoll der letzten Versammlung wurde durch Schriftführer Andreas Hubach vorgetragen und ohne Einwände genehmigt.

Ehrenmitgliedschaft für Inge Winterhoff

Im feierlichen Rahmen wurde Inge Winterhoff für ihre langjährigen Verdienste um den Verein zur Ehrenmitgliedin ernannt. Auch Richard Hubach und Volker Liebert wurden zu Seniorenmitgliedern ernannt.

Finanzen, Beitragserhöhung & Haushaltsplan

Kassenwartin Heike Lessen stellte die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres transparent vor. Im Anschluss stimmte die Versammlung einer Beitragserhöhung zu, die folgende Neuerungen umfasst:

  • Einführung eines Partnertarifs
  • Reduzierter Beitrag für Jugendliche
  • Erstmals wurde ein Haushaltsplan für 2025 vorgelegt, um mehr Transparenz über geplante Ausgaben und Einnahmen zu schaffen

Berichte aus den Sparten

  • Michael Röhrs, Vereinsschießsportleiter, berichtete über die Schießwettkämpfe und das Kaiserschießen.
  • Claudia Buhr, Spielmannszugführerin, gab Einblick in die Übungsabende und Ausmärsche.
  • Thomas Röder zog einen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr und würdigte das Engagement aller Beteiligten.

Die Mitgliederentwicklung bleibt erfreulich stabil: Es wurden 2 Übertritte aus der Jugend verzeichnet, der Mitgliederstand liegt bei 467 Personen.

Wiederwahl des Vorstands

Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und mehrheitlich bestätigt, darunter:

  • Thomas Röder (Vorsitzender)
  • Heike Lessen (Kassenwartin)
  • Michael Röhrs (Schießsportleitung)

Neu gewählt wurde Julia Helms als Kassenprüferin.

Aktuelles zum Schützenheim

Thomas Röder informierte über den aktuellen Stand zum Schützenheim: Die Stadt Bergen plant einen kleinen Anbau zur Trennung der Energieversorgung zwischen Schule und Schützenheim.

Jubiläumsschützenfest 2025

Ein Höhepunkt des Abends war der Bericht zum bevorstehenden Jubiläumsschützenfest 2025, das traditionell in der Woche nach Pfingsten stattfinden wird. Geplant sind:

  • Ein großer Sternmarsch
  • Ein feierlicher Zapfenstreich
  • Zahlreiche Highlights rund um das 280-jährige Bestehen

Die Organisatoren warben um aktive Unterstützung aus dem Verein.

Verschiedenes und Termine

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden wichtige Termine des Jahres angesprochen – unter anderem der Besuch des Schützenfestes des Nachbarvereins SV Diesten.

Der Vorsitzende schlos

Das Bild zeigt von links: 2. Vorsitzender Hauke Scharfenberg, Kassenwartin Heike Lessen, Jungschütze Finn Göhlke, Jungschütze Thorge Falkenberg, Vorsitzender Thomas Röder, Schriftwart Andreas Hubach
Das Bild zeigt von links: 2. Vorsitzender Hauke Scharfenberg, Kassenwartin Heike Lessen, Jungschütze Finn Göhlke, Jungschütze Thorge Falkenberg, Vorsitzender Thomas Röder, Schriftwart Andreas Hubach

Ähnliche Beiträge