Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2024 des Schützenvereins Eversen

Am Mitte Januar 2024 fand im Schützenheim Eversen die alljährliche Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eversen e.V. von 1745 statt. Insgesamt 88 Mitglieder und Interessierte nahmen teil, um sich über das vergangene Jahr zu informieren, Ehrungen beizuwohnen und einen Ausblick auf bevorstehende Ereignisse zu erhalten – darunter das große Jubiläumsschützenfest 2025.

Begrüßung und Regularien

Der 1. Vorsitzende Thomas Röder eröffnete die Versammlung und begrüßte unter anderem die amtierenden Majestäten:

  • 👑 Hauptkönig Patrick Grahler
  • 👑 Damebeste Anke Brandt
  • 👑 Jugendkönig Thorge Falkenberg

Nach der ordnungsgemäßen Feststellung der Einladung wurde eine Gedenkminute für verstorbene Mitglieder eingelegt. Anschließend verlas die stellvertretende Schriftführerin Tina Helmholz das Protokoll der letzten Versammlung – ohne Änderungswünsche wurde es angenommen.

Ehrungen und Verabschiedungen

Im Anschluss ehrte der Verein erfolgreiche Sportler, die bei den Landes- und Deutschen Meisterschaften vordere Platzierungen erreicht hatten. Darüber hinaus:

  • wurden verdiente Seniorenmitglieder ausgezeichnet
  • und Peter Hauk, langjähriger Zug- und Gruppenführer des 2. Zuges, feierlich mit einem Präsent verabschiedet.

Berichtswesen & Finanzen

Die Kassenwartin Heike Lessen präsentierte eine transparente Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben des Vorjahres.

Darauf folgten die Berichte der Spartenleitungen:

  • Marcel Engwer (stellvertretend für Michael Röhrs) berichtete über den Vereinsschießsport, insbesondere Kreismeisterschaften, Rundenwettkämpfe und das Kaiserschießen.
  • Claudia Buhr, Spielmannszugführerin, blickte auf zahlreiche Ausmärsche zurück und stellte die neue Jugendleitung Nadine Röder vor.

Der Vorsitzende Thomas Röder ließ in seinem Jahresrückblick das vergangene Schützenjahr noch einmal Revue passieren.

Mitgliederentwicklung & Vorstandswahlen

Trotz des bundesweiten Trends rückläufiger Mitgliedszahlen konnte der Verein 6 Neueintritte und 4 Übertritte aus der Jugend verbuchen. Damit liegt der aktuelle Mitgliederstand bei 471 Personen – eine erfreuliche Entwicklung.

Wiederwahl des Vorstands

Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wurde Herbert Johnson zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Schützenheim, Beiträge & Ausblick

  • Zum Thema Schützenheim informierte Thomas Röder über den aktuellen Sachstand.
  • Die stellvertretende Kassenwartin erläuterte erste Planungen zu einer Beitragserhöhung, die im Rahmen der JHV 2025 zur Abstimmung kommen soll.
  • Gleichzeitig wird geprüft, wie Familien und Partner evtl. durch Beitragsermäßigungen entlastet werden können.

Ausblick auf das Schützenjahr 2024 & das Jubiläum 2025

Ein kurzer Ausblick auf das bevorstehende Schützenfest 2024 erfolgte durch Thomas Röder und Andreas Hubach.

Im Anschluss präsentierte Jens Stratmann, Planungsleiter des Jubiläumsschützenfestes 2025, den aktuellen Stand der Vorbereitungen und warb aktiv um Mithilfe aus dem Verein.

Ein Antrag auf Zulassung von Partnern beim Schützenfest, die nicht Vereinsmitglied sind, wurde nach kurzer Diskussion von der Versammlung mehrheitlich angenommen.

Verschiedenes & Termine

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde nochmals auf bevorstehende Termine hingewiesen – insbesondere auf den ersten Besuch des Schützenfestes des SV Diesten, einem Nachbarverein.

Gegen 22:34 Uhr schloss Thomas Röder die Versammlung und wünschte allen ein erfolgreiches, gemeinschaftliches Schützenjahr 2024.

Zeigt einige der Neueintritte
Zeigt von links: Kassenwartin HeikeDas Foto #1 zeigt von links: Stellv. Vorsitzender Hauke Scharfenberg, Seniorenmitglied Holger Göhlke, Seniorenmitglied Klaus Rossmann und Vorsitzender Thomas Röder
Zeigt von links: Kassenwartin Heike Lessen, stellv. Vorsitzender Hauke Scharfenberg, ehemaliger. Zugführer Peter Hauk, Vorsitzender Thomas Röder, Schriftwart Andreas Hubach

Ähnliche Beiträge