Erfolgreiche Teilnahme der Everser Sommerbiathleten bei der Deutschen Meisterschaft 2022

Erfolgreiche Teilnahme der Everser Sommerbiathleten bei der Deutschen Meisterschaft 2022

Zwei vierte Plätze für den Schützenverein Eversen – starke Leistungen trotz widriger Wetterbedingungen

Vom 09. bis 11. September 2022 fanden in Jagdhaus/Schmallenberg im Hochsauerlandkreis die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon mit dem Luftgewehr statt. Der Schützenverein Eversen von 1745 e.V. war mit sieben Athletinnen und Athleten vertreten – und lieferte trotz teils widriger Bedingungen bemerkenswerte Leistungen ab.

Herausfordernde Bedingungen am Schießstand

Pünktlich zum Wettkampfwochenende setzte nach einem langen, trockenen Sommer starker Regen ein. Besonders am Samstag erschwerte der Dauerregen sowohl die Sicht auf die Klappanlagen als auch die Funktionstüchtigkeit der Sportgeräte, was insbesondere beim Schießen deutliche Auswirkungen hatte.


Staffelwettkämpfe – gemeinsamer Start ins Wochenende

Den Auftakt bildeten die Staffelwettkämpfe. Die Everser Herren traten in verschiedenen niedersächsischen Teams an und belegten die Plätze 8, 9 und 10 von 14 Staffeln.
Auch Alena Frieling konnte sich über einen Start in einer gemischten Schülerstaffel freuen – diese belegte Platz 5 von 5.


Sprint- und Massenstart: Schüler und Erwachsene im Fokus

Am Samstagvormittag gingen Jann-Hinrich Krüger und Alena Frieling bei den Schülern auf der Sprintdistanz an den Start.

  • Jann-Hinrich hatte mit Sichtproblemen am Schießstand zu kämpfen, traf nur 8 von 14 Zielen und belegte Platz 14.
  • Alena zeigte eine gute Leistung mit drei Schießfehlern und erreichte einen soliden 10. Platz bei 23 Starterinnen.

Am Nachmittag folgten die Massenstarts der Erwachsenen:

  • Nils Stratmann (Herren I) glänzte mit nur einem Fehler bei vier Schießeinlagen und erreichte Platz 21 von 30.
  • Hauke Scharfenberg musste sechsmal in die Strafrunde und wurde 25.
  • In der Altersklasse Herren II verpasste Björn Frieling das Podest nur knapp und landete auf Platz 4.
  • Direkt dahinter: Hans-Heinrich Krüger mit starkem Schießen, aber schwächerer Laufleistung.
  • Till Oelrichs hatte mit seiner Brille bei Regen große Schwierigkeiten – nur 4 Treffer von 20 bedeuteten dennoch einen achtbaren 8. Platz.

Bessere Bedingungen am Sonntag – starke Einzelergebnisse

Am Sonntag präsentierte sich das Wetter trockener – die Leistungen am Schießstand spiegelten das wider:

  • Björn Frieling bestätigte seine gute Form und wurde erneut Vierter.
  • Till Oelrichs nutzte die verbesserten Bedingungen für einen starken 5. Platz.
  • Hans-Heinrich Krüger traf beim zweiten Schießen nur zwei Ziele und wurde Zehnter.
  • In der Herren I-Klasse erzielten Nils Stratmann und Hauke Scharfenberg jeweils ein Schießfehler, Nils lief auf Platz 22, Hauke auf Platz 24 von 34.

Auch die Schüler mussten an diesem Tag auf der Langdistanz dreimal an den Schießstand:

  • Alena Frieling traf fünfmal und erreichte Platz 11 von 19 Starterinnen.
  • Jann-Hinrich Krüger musste zehnmal in die Strafrunde und belegte erneut Platz 14.

Übersicht der Ergebnisse

NameKlasseStaffelSprint (Platz/F.)Massenstart (Platz/F.)
Jann-Hinrich KrügerSchüler m14 / 2+414 / 2+4+4
Alena FrielingSchüler w5/510 / 1+211 / 2+0+3
Nils StratmannHerren I9/1422 / 0+121 / 1+0+0+0
Hauke ScharfenbergHerren I9/1424 / 0+125 / 1+2+3+0
Till OelrichsHerren II9/145 / 3+18 / 4+3+5+4
Björn FrielingHerren II8/144 / 2+14 / 2+1+1+0
Hans-Heinrich KrügerHerren II10/1410 / 0+35 / 1+1+0+0

Fazit

Mit zwei vierten Plätzen, durchweg engagierten Leistungen und guter Teamstimmung war die Deutsche Meisterschaft 2022 für die Everser Sommerbiathleten ein großer Erfolg – auch wenn es am Ende knapp nicht für eine Medaille reichte.
Ein starkes Zeichen für den Biathlonnachwuchs und den Zusammenhalt im Verein!

Ähnliche Beiträge