Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2022 – Schützenverein Eversen zieht Bilanz und wählt Vorstand

Walter Otte bleibt stellvertretender Vorsitzender | Neustart des Schützenfestes geplant | Vereinsentwicklung trotz Corona positiv

Nach pandemiebedingter Verschiebung fand im Frühjahr 2022 die ordentliche Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eversen e.V. von 1745 statt. Insgesamt 84 Mitglieder versammelten sich im Schützenheim, um auf das zurückliegende Vereinsjahr zu blicken und wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.


Gedenken und Begrüßung

Der Vorsitzende Thomas Röder eröffnete die Versammlung, begrüßte die amtierenden Majestäten – insbesondere Hauptkönig Tobias Cordes – und stellte die ordnungsgemäße Einladung fest. Im Anschluss wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.


Berichte und Ehrungen

Protokoll und Finanzen

  • Das Protokoll der letzten Versammlung wurde vom Schriftführer Andreas Hubach verlesen und einstimmig genehmigt.
  • Kassenwartin Sabine Heins legte die Finanzen offen: Trotz pandemiebedingt reduzierter Einnahmen konnte durch strikte Kassendisziplin zweckgebunden Rücklagen für das Jubiläum, das Schützenheim und das Zelt gebildet werden.
  • Größere Investitionen wurden aufgrund ausgefallener Zeltverpachtungen zurückgestellt. Für das kommende Jahr sind Beitragserhöhungen an die Verbände angekündigt.

Sportliche Highlights

  • Björn Frieling wurde erneut für vordere Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft geehrt.
  • Michael Röhrs, Vereinsschießsportleiter, berichtete über Kreismeisterschaften, Rundenwettkämpfe und das Kaiserschießen.
  • Die Biathlongruppe freut sich über ein neues Gewehr für die kommenden Meisterschaften.

Spielmannszug & Mitgliederentwicklung

  • Claudia Buhr (Spielmannszugführerin) blickt optimistisch auf den musikalischen Neustart: Ausmärsche in Diesten, Bleckmar und Eversen sind geplant.
  • Im Herbst 2022 steht das 70-jährige Bestehen des Spielmannszugs an.
  • Der Altersdurchschnitt ist jedoch eine Herausforderung – hier sucht der Verein neue Lösungen.
  • Zwei Neueintritte und fünf Übertritte aus der Jugend lassen den Mitgliederstand auf 471 steigen.

Wahlen: Bestätigung und Neustrukturierung

Walter Otte wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt – befristet bis zur nächsten JHV. Auch alle weiteren Vorstandsposten wurden mehrheitlich bestätigt oder neu besetzt:

  • Schriftführer: Andreas Hubach
  • Stellv. Kassenwartin: Denise Göhlke
  • Stellv. Schriftwartin: Tina Helmholz
  • Hauptmann: Björn Frieling
  • Spieß: Ingo Göhlke
  • Festausschussvorsitzende: Maike Stratmann
  • Technischer Wart: Karsten Brandt
  • Zeltwart: Kevin Brandt
  • Veranstaltungsbeauftragter: Jürgen Friedrich
  • Spielmannszugleitung: Claudia Buhr
  • Damenleitung: Christina Stanislawski
  • Mitglieder-/Datenbeauftragter (neu): Peter Nagel
  • Kassenprüferin: Anne-Katrin Buhr

Schützenfest 2022 – Neustart mit Bedacht

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit: Eine Woche nach Pfingsten soll in Eversen endlich wieder gefeiert werden.

Vorsitzender Röder berichtete über die pandemiebedingten Herausforderungen bei Planung und Vertragsabschlüssen mit Musikern, Festwirt und Schausteller. Trotz gestiegener Preise konnte ein attraktives und bewährtes Festprogramm auf die Beine gestellt werden – 3,5 Tage in Grün-Weiß mit Gästen aus nah und fern.


Investitionen & Ausblick

  • Der Antrag zur Anschaffung eines neuen KK-Gewehres (2.195 €) wurde mehrheitlich genehmigt – vorbehaltlich externer Zuschüsse durch Stadt, Landkreis und Sparkassenstiftung.
  • Das auf 2025 verschobene Jubiläum soll ab 2023 wieder intensiv geplant werden.
  • Zudem wurde die Neugestaltung der Vereins-Website angekündigt.

Termine, Diskussion & Abschluss

Unter „Verschiedenes“ wurde auf anstehende Termine verwiesen – u.a. den Besuch des Schützenfestes in Diesten. Auch Beitragserhöhungen wurden diskutiert.

Um 22:30 Uhr schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Versammlung mit einem Dank an alle Engagierten für ihren Einsatz.

Ähnliche Beiträge