Spielmannszug Eversen zieht Jahresbilanz – Neuwahlen, Nachwuchs und ein starkes Miteinander
Eversen – Gasthaus „Zum Dorfkrug“: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs Eversen statt. Insgesamt 30 Mitglieder sowie Walter Otte als Vertreter des geschäftsführenden Vorstands des Schützenvereins Eversen e.V. von 1745 folgten der Einladung.
Rückblick, Dank und aktuelle Zahlen
Um 20:00 Uhr eröffnete Vorsitzender Axel Münkel die Versammlung und begrüßte die Anwesenden. Nach der Verlesung der Tagesordnung übernahm Walter Otte das Wort. Er bedankte sich für die Einladung und lobte das Engagement des Spielmannszugs innerhalb des Schützenvereins.
Nach einem kleinen Imbiss wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen, gefolgt von den Berichten der Vorstandsmitglieder.
Veranstaltungskoordinatorin Claudia Buhr blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und dankte allen Unterstützer:innen, die durch Spenden oder Organisation zur Umsetzung der Aktivitäten beigetragen haben.
„Wir haben in diesem Jahr an 15 Ausmärschen teilgenommen – einer steht noch bevor. Der Spielmannszug zählt aktuell 32 aktive Mitglieder“, so Axel Münkel.
Neuwahlen und personelle Veränderungen im Vorstand
Mit der Wiederbelebung des Jugendspielmannszugs gab es auch personelle Weichenstellungen:
Sabine Röhrs, bisher musikalische Leiterin, übernimmt künftig die Verantwortung als Jugendleiterin und kandidierte daher nicht erneut für ihr bisheriges Amt.
Der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt:
- Vorsitzender: Axel Münkel
- Stellvertretender Vorsitzender: Klaus Roßmann
- Schriftführer: Bernd Gottschlich
- Musikalische Leiterin: Kristin Winterhoff
- Jugendleiterin: Sabine Röhrs
- Veranstaltungskoordinatorin: Claudia Buhr
Nachwuchsarbeit: Jugendspielmannszug wächst
Besonders erfreulich: Mit Michaela Stratmann, einer erfahrenen Lyra-Spielerin, konnte der Spielmannszug einen weiteren Zugang verzeichnen. Der Jugendspielmannszug zählt derzeit 11 Mitglieder, darunter 9 Flötistinnen und 2 Trommler, die sich aktuell in der Ausbildung befinden.
Ehrung eines Urgesteins
Ein besonderer Moment war dem langjährigen Spielmann Albert Gralher gewidmet. Nach fast 60 Jahren aktiver Mitgliedschaft als Flötist bleibt er dem Spielmannszug künftig als passives Mitglied verbunden – eine bemerkenswerte Leistung und ein Ausdruck tiefer Vereinsverbundenheit.
Versammlungsabschluss
Nach dem offiziellen Teil, in dem sich niemand mehr zu Wort meldete, schloss Axel Münkel die Versammlung um 22:00 Uhr mit Dank an alle Anwesenden.

