Kinder- und Jugendschießsportgruppe

Früh übt sich – bei uns lernen Kinder und Jugendliche den Schießsport sicher und mit Spaß kennen.
Gemeinschaft, Verantwortung und sportlicher Ehrgeiz stehen dabei im Mittelpunkt.

Unsere Kinder- und Jugendschießgruppe bietet Mädchen und Jungen einen sicheren, altersgerechten und spannenden Einstieg in den Schießsport. Unter qualifizierter Anleitung lernen die jungen Schützinnen und Schützen nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit dem Sportgerät, sondern auch Konzentration, Disziplin und Teamgeist – alles, was diesen Sport ausmacht.

Wir freuen uns auf alle jungen Sportlerinnen und Sportler, die Lust haben, mit uns in den Schießsport einzusteigen!

Kontakt

Für Fragen und Informationen zur Kinder- und Jugendschießsportgruppe stehen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
Giovanna Straßburger – Mobil: 0173 / 8623646

Unsere Angebote

Lichtschießen (6–11 Jahre)

Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren bieten wir das sogenannte Lichtschießen an – eine sichere, geräuschlose und kindgerechte Einführung in den Schießsport mit modernen Lichtpunktgewehren. Das Training findet immer montags statt: Für Ganztagsschulkinder von 15:30 bis 16:30 Uhr, für alle anderen Kinder von 16:30 bis 18:00 Uhr.


Der Unkostenbeitrag beträgt lediglich 0,25 € pro Trainingstag, eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Luftdruck- und Kleinkaliberschießen (ab 12 Jahren)

Ab dem 12. Lebensjahr haben Jugendliche die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole zu trainieren. Ab 14 Jahren ist zusätzlich das Kleinkaliberschießen erlaubt. Das Training findet immer montags von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Der Unkostenbeitrag beträgt pauschal 12 € pro Halbjahr und beinhaltet sowohl die Munition als auch die Scheiben.

Ablauf des Trainings

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf des Kinder- und Jugendtrainings im Schützenverein Eversen.
Erfahren Sie, wann und wie das Training stattfindet, wer die Ansprechpartner sind und was die jungen Teilnehmer erwartet.

Zu Beginn jedes Trainings steht eine kurze, altersgerechte Sicherheitsbelehrung. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Sportgerät hat bei uns oberste Priorität – und ist Grundlage für jede Teilnahme. Diese Standards gelten selbstverständlich auch bei allen offiziellen Wettkämpfen.

Nach der Einweisung startet das Training. Die Trainer begleiten jeden Schritt – vom korrekten Anschlag bis zur Geräteeinstellung. Dazu zählen z. B. die Anpassung von Schaftlänge, Schaftkappe und Backenstück sowie die Justierung der Visierung.

Wenn alles passt, beginnt das Schießen im Wettkampfmodus:

Lichtpunkt & Schülerklasse (6–13 Jahre): 20 Schuss in max. 30 Minuten
Jugendliche & Junioren (14–18 Jahre): 40 Schuss in max. 60 Minuten

Nach dem Durchgang räumen die Schützen ihr Material selbstständig wieder ein – natürlich unter Aufsicht. Ordnung und Sorgfalt im Umgang mit der Ausrüstung gehören bei uns selbstverständlich dazu.

Im Anschluss werden die Ergebnisse gemeinsam mit dem Trainer ausgewertet. Dabei geht es nicht nur um die Ringzahl, sondern auch um persönliche Fortschritte und Tipps zur Verbesserung.

Im Anschluss werden die Ergebnisse gemeinsam mit dem Trainer ausgewertet. Dabei geht es nicht nur um die Ringzahl, sondern auch um persönliche Fortschritte und Tipps zur Verbesserung.