Sonntagsschützen

Willkommen bei der Herrenschießgruppe des Schützenvereins Eversen.
Hier finden Sie aktuelle Berichte, Ergebnisse und Termine rund um unser sportliches Vereinsleben.

Unsere Sonntagsschützen verbinden Tradition mit Gemeinschaftssinn. Wer den Sonntagvormittag in angenehmer Runde verbringen und dabei ganz entspannt ins Schwarze treffen möchte, ist bei uns genau richtig. Hier steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern das Miteinander, das gemeinsame Hobby und die Freude am Vereinsleben.

Chronik der Sonntagschützen

Diese Chronik gibt Einblick in die wichtigsten Ereignisse, Meilensteine und prägenden Persönlichkeiten der Abteilung – von den Anfängen bis heute.
Ein Rückblick auf mehr als vier Jahrzehnte Vereinsleben, das stets im Zeichen von Zusammenhalt, Kameradschaft und ehrenamtlichem Engagement stand.

Die Sonntagsschützen „81“ wurden am 22. Februar 1981 offiziell gegründet. Anlass war die Fertigstellung des neuen Schützenheims, das nach zehnmonatiger Bauzeit im April 1980 eingeweiht wurde. Paul Szallies stellte daraufhin beim Vorstand des Schützenvereins Eversen den Antrag, sonntags schießen zu dürfen – mit Erfolg.
Zum Gründungsschießen und zur ersten Versammlung trafen sich 21 Schützenbrüder im neuen Heim. Gerhard Graue wurde zum Leiter gewählt, Paul Szallies zum Stellvertreter, Albert Schulze übernahm die Kasse und Manfred Helmecke das Protokoll.

Neben dem regelmäßigen Schießen (alle zwei Wochen, sonntags 9:00–11:30 Uhr), veranstalteten die Sonntagsschützen früh ein Familienschießen (Sieger: Heini & Marlies Heins), eine gesellige Radtour mit 20 km Strecke und ein erstes Vogelschießen, bei dem Friedrich Gralher zum Vogelkönig wurde.
Das Jahr endete mit einem Spieleabend mit Skat, Doppelkopf und Knobeln – ein gelungener Abschluss für ein ereignisreiches erstes Vereinsjahr.

In den Folgejahren fanden regelmäßig 22–25 Übungsschießen pro Jahr statt. Neben Wander- und Sonderpokalen wurden auch Vergleichsschießen mit den Schützenvereinen Sülze, Bergen, Diesten und der Patenkompanie der Bundeswehr organisiert.
Die jährliche Radtour und der Spieleabend gehören bis heute zum festen Programm. Aktuell zählt die Gruppe 37 Mitglieder, die Tradition, Sportsgeist und Geselligkeit gleichermaßen pflegen.

Am 10. März 1991 feierten die Sonntagsschützen ihr 10-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsveranstaltung. Alle Ortsvereine waren eingeladen und nahmen an einem Vergleichsschießen teil. Jede Mannschaft bestand aus fünf Schützen und erhielt einen Erinnerungspreis.
Die Tombola, die gute Beteiligung und das kameradschaftliche Miteinander machten das Fest zu einem vollen Erfolg.

Der Leitspruch der Sonntagsschützen lautet bis heute:
„Der Tradition verpflichtet, unter Gleichgesinnten sich bewegen – das ist unser ständiges Bestreben.“
Trotz aller Entwicklung sind die Sonntagsschützen weiterhin beitragsfrei und pflegen das Vereinsleben auf freiwilliger Basis.

Nach dem Tod mehrerer verdienter Mitglieder übernahm Sieghardt Cordes im Jahr 2016 die Leitung der Gruppe. Auch unter neuer Führung bleibt das Ziel klar: Schießsport fördern und ein geselliges Miteinander leben.
Im Jahr 2018 zählte die Gruppe 36 Mitglieder, von denen sich regelmäßig 20–25 Schützen sonntags im Schützenheim treffen. Geschossen wird auf einer modernen elektronischen Anlage – mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz.

Rund 20–22 Schießtermine finden jährlich statt, jeweils sonntags im zweiwöchigen Rhythmus von 09:30 bis 11:00 Uhr. Zu gewinnen gibt es Sachpreise und zahlreiche Pokale.
Daneben bleiben auch die traditionsreichen Veranstaltungen wie die Radtour, Kutschfahrten und Vergleichsschießen mit Nachbarvereinen wichtige Bestandteile des Jahresprogramms.

Die Sonntagsschützen gedenken ihrer verstorbenen Mitglieder, die die Gruppe geprägt haben.
Stellvertretend genannt seien:

  • Ewald Wellmann, ehem. Schießleiter – 29.01.2012
  • Carl Morris, Kassenwart – 29.06.2013
  • Albert Schulze, Gründungsmitglied & Leiter – 01.09.2014
  • Gerhard Graue, Sprecher & Leiter – 18.11.2015
  • Manfred Helmecke, Gründungsmitglied – 23.09.2016

Am 17. April 2016 fand ein Gruppenfoto mit anschließender Gulaschsuppe statt – ein Moment des Zusammenkommens in Erinnerung und Gemeinschaft.

Vorstand 2022

Der Vorstand der Sonntagsschützen

Der Vorstand der Sonntagsschützen bildet das organisatorische Rückgrat unserer Gruppe. Er sorgt dafür, dass sowohl sportliche als auch gesellige Aktivitäten geplant, koordiniert und im Sinne der Gemeinschaft umgesetzt werden.

Mit viel Engagement vertritt der Vorstand die Interessen der Sonntagsschützen innerhalb des Schützenvereins Eversen und darüber hinaus. Er steht im regelmäßigen Austausch mit den Mitgliedern, fördert den Zusammenhalt in der Gruppe und hat stets ein offenes Ohr für Ideen, Anliegen und neue Impulse.

Ob Jahresplanung, interne Abläufe oder die Weiterentwicklung des Gruppenlebens – der Vorstand trägt maßgeblich dazu bei, dass die Sonntagsschützen ein aktiver und lebendiger Teil des Vereins sind.

Sieghard Cordes

Leiter/ Ansprechpartner

Horst Frieling

Stellvetretender Leiter

Lothar Göhlke

Kassenwart

Unbekannt

Schriftwart

Schießsportleitung 2022

Die Schießsportleitung der Sonntagsschützen

Die Schießsportleitung ist das Herzstück unseres sportlichen Betriebs. Sie plant und organisiert nicht nur die Übungs- und Wertungsschießen, sondern sorgt auch für einen sicheren, fairen und reibungslosen Ablauf auf dem Schießstand.

Unser Team aus erfahrenen Schießsportleitern bringt sowohl Fachwissen als auch ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Schützen mit. Die Leitung kümmert sich um die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorgaben, steht bei technischen Fragen zur Verfügung und begleitet neue Mitglieder bei ihren ersten Schritten im Schießsport.

Mit viel Engagement trägt die Schießsportleitung dazu bei, dass der sportliche Teil unseres Vereinslebens professionell und mit Freude durchgeführt werden kann – für Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkampfschützen gleichermaßen.

Organisationsteam 2022

Das Organisationsteam der Sonntagsschützen

Hinter dem aktiven Vereinsleben der Sonntagsschützen steht ein engagiertes Organisationsteam, das sich mit Herzblut um Planung, Ablauf und Struktur kümmert. Ob Trainingsbetrieb, Veranstaltungen oder gesellige Runden – ohne diesen Einsatz wäre vieles nicht möglich.

Leitung, Kassenführung, Schießaufsicht und Protokollarbeit übernehmen erfahrene Mitglieder, die ihre Aufgaben zuverlässig und mit Freude ausführen. Alles greift dabei reibungslos ineinander.

Neben dem sportlichen Miteinander steht besonders der Zusammenhalt im Mittelpunkt – das macht die Sonntagsschützen zu einer starken und lebendigen Gemeinschaft.