Spielmannszug

Musik, Gemeinschaft, Tradition: Der Spielmannszug Eversen
Seit 1952 bringt unser Spielmannszug Musik und Freude in die Region. Mehr zur Geschichte und wie du mitmachen kannst

Seit über 70 Jahren begeistert der Spielmannszug Eversen mit rhythmischer Präzision, Gemeinschaftsgeist und musikalischem Engagement. Ob bei Schützenfesten, Jubiläen oder Ausmärschen – der Spielmannszug ist aus dem Vereinsleben des Ortes nicht mehr wegzudenken.

Stehend (von links): Hermann Gralher, Richard Hubach, Otto Prüser, Herbert Rißmann, Otto Lindhorst, Rolf Harwart, Werner Peisker
Kniend (von links): Günther Buhr, Gotthard Keil, Wilhelm Bornheber und Günter Peisker

Die Anfänge: Musik aus der Mitte der Dorfgemeinschaft

Im September 1952 wurde der Spielmannszug Eversen gegründet. Eine kleine Gruppe musikbegeisterter Männer schuf damit einen neuen Klangkörper für den Ort, getragen von Gemeinschaftssinn und dem Wunsch, das kulturelle Leben mitzugestalten.

Bereits am 1. Mai 1953 trat der Spielmannszug beim Schützenfest in Diesten erstmals öffentlich auf. Die Anreise erfolgte damals noch mit dem Fahrrad – dem sogenannten „Drahtesel“. Es war der Beginn einer langen Reihe öffentlicher Auftritte und Ausmärsche in der Region, bei denen der Zug bald zur festen Größe wurde.


Gründung des Jugendspielmannszugs

Im Juli 1958 wurde der Jugendspielmannszug ins Leben gerufen – auf Initiative von Rolf Harwart, der zu diesem Zeitpunkt auch die Leitung des Stammzugs übernommen hatte. 19 Jugendliche begannen unter der Stabführung von Viktor von Harling mit dem Üben. Der erste Auftritt des Jugendzugs fand beim 100. Geburtstag des Hauses Prüser statt.

1968 übernahm Heinrich Brockmann die Betreuung als Jugendwart. Seit 1969 sind auch Mädchen fester Bestandteil des Jugendspielmannszugs – ein wichtiger Schritt in Richtung Offenheit und Gleichberechtigung.


Wettbewerbe und musikalische Erfolge

Der Spielmannszug und der Jugendspielmannszug haben sich im Laufe der Jahrzehnte regelmäßig dem Urteil von Wettkampfrichtern gestellt – und dabei bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Insgesamt wurde an über 20 Wettbewerben auf Bezirks- und Landesebene teilgenommen.

Vier Stabführer konnten sich den Titel „Niedersachsenmeister“ sichern:

  • Herbert Rißmann (1958)
  • Viktor von Harling (1959)
  • Rolf Harwart (1961)
  • Walter Habermann (1966)

Ein besonderes Kapitel war die Amtszeit von Rolf Harwart als erster Kreisspielmannszugführer von 1960 bis 1968. Unter seiner Leitung fand am 19. August 1962 das erste Kreismusiktreffen in Eversen statt – anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Spielmannszugs.


Musikfeste in Eversen

Im Laufe der Jahre richtete der Spielmannszug immer wieder große Musikveranstaltungen aus, darunter:

  • 7. Juni 1970: Musiktreffen zum 225-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Eversen
  • 30. August 1992: Musikfest zum 40-jährigen Bestehen des Spielmannszugs

Diese Feste boten nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch viele Gelegenheiten für Begegnung, Gemeinschaft und Austausch unter Musikern und Vereinen.


Heute: Gemeinschaft leben, Musik gestalten

Der Spielmannszug Eversen ist heute fester Bestandteil des Vereinslebens. Ob beim eigenen Schützenfest, bei Ausmärschen oder bei Jubiläen befreundeter Vereine – die Musik bringt Menschen zusammen und macht unseren Verein erlebbar.

Besonders stolz sind wir auf unsere Nachwuchsarbeit und auf den großen Zusammenhalt zwischen Generationen, die gemeinsam musizieren, feiern und gestalten.

Unser Repertoire

Der Spielmannszug Eversen begeistert mit einem umfangreichen Musikprogramm aus Märschen, Polkas, Walzern, Stimmungsliedern und klassischen Hornmärschen. Unser Repertoire bietet für jede Veranstaltung den passenden Klang – ob Schützenfest, Festumzug oder Konzertabend..

Abschied
Alte Kameraden
Bergvagabunden
Colonel-Bogey-Marsch
Frei weg
Grüße aus Dortmund
Gruß an Eversen
Gruß an Kiel
Gruß an Oberbayern
Hoch Heidecksburg
Jubelklänge
Kärntner Liedermarsch
Kleine Garde
Kleine Locke
Coburger Marsch
Laridah Marsch
Liebesboten Marsch
Der lustige Hannoveraner
Marsch der Medici
Marsch aus der Zeit König Ludwigs
Mein Regiment
Mit Sang und Klang
Aller Ehren ist Österreich
Parademarsch der langen Kerls
Parademarsch der Spielleute
Preußens Gloria
Regimentsgruß
Revue-Marsch
San Carlo Marsch
Tippelbrüder
Tübinger Marsch
Unter dem Doppeladler
Unter dem Grillenbanner
Vindobona

Sag Dankeschön mit roten Rosen
Gruß an Mariechen
Que Sera Sera
Schneewalzer

Amboßpolka
Auf der Vogelwiese
Aus Böhmen kommt die Musik
Fuchsgrabenpolka
Löffelpolka
Polka-Potpourri
Schützenliesel-Polka
Schwarze Amsel

Auf der Reeperbahn
Bekannt und Beliebt
Blau blüht der Enzian
Trompeter-Echo
Fliegerlied
Über den Wolken

Aus Nah und Fern
Begrüßung
Frohe Klänge
Jägergruß
Lyra-Horn-Marsch
Mit vereinten Kräften
Schwarzwaldglocken
Zweite Riege

Du willst mitmachen?

Du spielst ein Instrument, hast Rhythmus im Blut oder möchtest es lernen? Dann bist du bei uns herzlich willkommen – ob in der Jugend oder bei den Erwachsenen.
Werde Teil des Spielmannszugs Eversen und erlebe Kameradschaft, Musik und Tradition in einer lebendigen Gemeinschaft!